Sie möchtest mehr Informationen zu unseren Produkten, eine Auskunft zu Ihrer Bestellung oder einfach ein angenehmes Telefonat ...
Wir rufen Sie an:
Dein Warenkorb enthält 0 Posten
» Datenschutzbestimmungen des Online-Banner-Druckdienstleisters BannerSkandal (Angebot der Bannerskandal GmbH, Müggelseedamm 136, 12587 Berlin, Deutschland)
Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, des TMG (Telemediengesetz) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Hiernach dürfen wir insbesondere personenbezogene Daten verwenden, soweit dies zur Vertragsbegründung und Vertragsausgestaltung, Leistungserbringung oder Abrechnung (Nutzungsdaten) erforderlich ist. Die Informationen, die wir von Ihnen bekommen, werden von uns für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen) verwendet. Wir verwenden Ihre Informationen ferner, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote zu kommunizieren sowie dazu, Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen schließlich, unsere Internetplattform und unsere Angebote zu verbessern, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person. Bei der Bestellung sind z.B. folgende personenbezogene Daten anzugeben:
Beim Besuch unserer Webseiten speichern wir für die Dauer von 7 Arbeitstagen den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Speicherung erfolgt zur Ermittlung von Störungen oder Missbrauch unseres Online-Angebots und unserer Telekommunikationsdienste/-anlagen, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Eine Auswertung dieser Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben oder sofern dies innerhalb der nachfolgenden Bestimmungen abweichend geregelt ist. Im Falle von Störungen oder eines Missbrauchs behalten wir uns eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe dieser Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Wir führen Protokolldateien über die Zugriffsdaten unserer Nutzer („Server-Logfiles“). Bei jedem Seitenaufruf durch den Nutzer übermittelt dessen Internet-Browser Zugriffsdaten, die automatisch in unseren Protokolldateien gespeichert werden. Diese Daten (z.B. IP-Adressen) können jedoch ohne weitere Maßnahmen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere mit den personenbezogenen Nutzerdaten, wird nicht vorgenommen. Die Protokolldateien enthalten die folgenden Informationen:
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich über die letzte bekannte IP-Adresse von solchen Nutzern zu überprüfen, bei denen aufgrund konkreter Tatsachen der Verdacht besteht, dass diese unsere Webseiten und/oder unsere angebotenen Dienste gesetzes- und/oder vertragswidrig nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns innerhalb der Bannerskandal GmbH und deren verbundenen Unternehmen verwendet, wenn diese entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Richtlinien befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung. An sonstige Dritte geben wir personenbezogenen Daten ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang weiter:
Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Unternehmen oder andere Organisationen weitergeben, es sei denn wir sind zur Herausgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung.
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang und in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), stellen wir sicher, dass die Weitergabe der Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Wenn Sie uns diesbezüglich Ihr Einverständnis mitgeteilt haben, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Werbung, Beratung und Marktforschung und zum bedarfsgerechten Gestalten von Telemedien verwenden. Ihr diesbezügliches Einverständnis können Sie jederzeit gegenüber der Bannerskandal GmbH unter datenschutz@bannerskandal.de widerrufen.
Haben Sie Ihr Einverständnis nicht erklärt oder widerrufen Sie es, findet eine Datennutzung nach diesem Absatz nicht statt. Unsere Leistungen werden selbstverständlich unabhängig davon erbracht, ob Sie Ihr Einverständnis erteilen oder widerrufen.
Auf unserer Webseite können an verschiedenen Stellen Inhalte von Kooperationspartnern eingebunden sein, die ihrerseits Angebote bereithalten. Diese haben sich uns gegenüber verpflichtet, ebenfalls die Vorgaben des Telemediengesetz (TMG) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Für die Einhaltung dieser Vorgaben übernehmen wir jedoch keine Haftung. Wir bitten Sie, sich bei unseren Kooperationspartnern direkt über deren jeweilige Datenschutzpraxis zu informieren. Unsere Seite kann zudem Werbung von Dritten und Links zu Webseiten beinhalten, für die wir nicht verantwortlich sind. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an diese Unternehmen.
Zur Veranschaulichung haben wir nachfolgend zwei Beispiele aufgeführt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:
Jeder Nutzer hat das Recht, kostenlos Auskunft von uns über die bei uns zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinausgehende Auskünfte über gespeicherte personenbezogene Daten sind schriftlich an die Bannerskandal GmbH zu richten. Diesem Auskunftsersuchen ist zu Sicherheitszwecken eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises beizufügen. Die Auskunft wird per Post an die im Personalausweis des Nutzers angegebene Anschrift gesendet.
Ungeachtet dessen hat der Nutzer jederzeit das Recht, die Löschung oder Änderung von sämtlichen von ihm erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, die über ihn bei uns gespeichert sind. Wir können für die Offenlegung Ihrer Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen die Bannerskandal GmbH unter datenschutz@bannerskandal.de zur Verfügung.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Für die Nutzung unseres Online-Angebots gilt diesbezüglich immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Allgemeinen Datenschutzbestimmung. Sofern Sie uns personenbezogene Daten von sich aus mitgeteilt haben, werden wir Sie über die geänderten Bedingungen in geeigneter Weise (z.B. per E-Mail) spätestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten informieren. Widersprechen Sie diesen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gilt die geänderte Allgemeine Datenschutzbestimmung als angenommen. Wir werden Sie in unserer Mitteilung auf die Bedeutung dieser Vierwochenfrist nochmals gesondert hinweisen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Bannerskandal GmbH, Müggelseedamm 136, 12587 Berlin, Deutschland
Stand: Januar 2011