

Konfektionierungsarten
auf Format geschnitten
Das Banner wird auf die von Ihnen bestellten Maße glatt zugeschnitten. Die geraden Schnittkanten bleiben unbearbeitet.
gesäumt
Die Außenseiten des Banners werden nach hinten umgelegt und zu einem Saum verschweißt/geklebt. Die Breite des Saumes beträgt bei PVC-Material in der Regel ca. 3 cm. Die Außenkanten des Banners werden durch einen Saum zusätzlich stabilisiert.
gesäumt und geöst
Die Außenseiten des Banners werden nach hinten umgelegt und zu einem Saum verschweißt/geklebt. Die Breite des Saumes beträgt bei PVC-Material in der Regel ca. 3 cm. Die Ösen werden im Bereich des Saumes, mittig und im gewünschten Abstand zueinander gesetzt. Unsere Ösen bestehen aus einer rostfreien Metalllegierung und sind silberfarben.
Hohlsaum inklusive Endformat
Die Außenseiten des Banners werden tunnelförmig nach hinten umgelegt und so verschweißt/geklebt, das ein Tunnel entsteht. Der Hohlsaum bietet Platz für Stangen oder Seile, mit denen Sie Ihr Banner befestigen oder stabilisieren können. Bitte messen Sie zunächst den Durchmesser der Stangen oder der anderen Materialien, die im Hohlsaum platziert werden sollen. Wir fertigen Ihren Hohlsaum dann mit demassenden Durchmesser an. Die „Ausgänge“ des Hohlsaumes sind standardmäßig an beiden Seiten offen. Sie können jedoch auf Wunsch auch an einer Seite verschlossen werden. Bitte fragen Sie dies vorab schriftlich an. Die Vorderseite des Hohlsaumes ist im Endformat inklusive und somit bedruckbar.
Hohlsaumkeder
An der Außenseite des Banners wird das Material nach hinten umgeschlagen und eine Art Tunnel gebildet. In diesen wird der Keder eingelegt. Der runde Keder besteht aus Kunststoff und wird von dem bedruckten Bannermaterial umschlossen. Damit der Keder genau in Ihren dafür vorgesehenen Rahmen passt, wählen Sie bitte den richtigen Kederdurchmesser aus.
Bitte beachten Sie, dass der Keder inklusive der bestellten Bannermaße gesetzt wird.
Anschweißkeder
Der Anschweißkeder besteht aus dem runden Kunststoffkeder, der mittels eines Materialstreifens auf der Bannerrückseite befestigt wird. Diese Materialstreifen werden dann, je nach Material, an das Banner angeschweißt und anschließend angenäht. Damit der Keder genau in Ihren dafür vorgesehenen Rahmen passt, wählen Sie bitte den richtigen Kederdurchmesser aus.
Bitte beachten Sie, dass der Keder inklusive der bestellten Bannermaße gesetzt wird.
Flachkeder inklusive Endformat
Der Flachkeder ist ein flacher Streifen aus flexiblem Silikon, der auf die Rückseite des Banners aufgenäht wird (inklusive Endformat).
Für eine Bestellung eines Banners mit Flachkeder, benötigen wir immer das Sichtmaß des Banners, um den Flachkeder korrekt anzusetzen. Die Größe des Flachkeders beträgt 14 mm x 3 mm.
Klett- und Flauschband
Flauschband (weiß) wird auf der Rückseite des Banners angenäht. Das passende, selbstklebende Klettband wird Ihrem Banner, in der gleichen Anzahl an Laufmetern, beigelegt. Dieses können Sie dann zum Beispiel an Messewänden befestigen.
Durch den Einsatz von Klett- und Flauschband ist Ihr Banner jederzeit wieder ablösbar.
Sie können zwischen einer Breite von 2 cm und 5 cm auswählen.
Doppelsaum
Die Außenseiten des Banners werden doppelt nach hinten umgelegt und zu einem zweifach verstärkten Saum verschweißt/geklebt. Die Breite des Saumes beträgt bei PVC-Material in der Regel ca. 3 cm. Die Außenkanten des Banners werden durch einen Doppelsaum zusätzlich stabilisiert. Der Doppelsaum wird häufig bei besonders großen Bannern eingesetzt (zum Beispiel: Baugerüste, Hausfassaden).
Doppelsaum mit Ösen
Die Außenseiten des Banners werden doppelt nach hinten umgelegt und zu einem zweifach verstärkten Saum verschweißt/geklebt. Die Breite des Saumes beträgt bei PVC-Material in der Regel ca. 3 cm. Die Außenkanten des Banners werden durch einen Doppelsaum zusätzlich stabilisiert. Die Ösen werden im Bereich des Saumes, mittig und im gewünschten Abstand zueinander gesetzt. Unsere Ösen bestehen aus einer rostfreien Metalllegierung und sind silberfarben. Der Doppelsaum mit Ösen wird häufig bei besonders großen Bannern eingesetzt (zum Beispiel: Baugerüste, Hausfassaden).